Unsere Speaker

Diese Speaker können Sie auf der VentureCon Bioeconomy live erleben

24. März 2025
10:30 - 20:30 Uhr
Interview
Stefan Aumer

Stefan Aumer ist Investment Manager im Later Stage Team der Bayern Kapital, einem der aktivsten und kapitalstärksten Venture Capital Investoren für innovative Technologien und Geschäftsmodelle im deutschsprachigen Raum.

Vorher war er 15 Jahre im Banking und Corporate Finance, und verfügt daher über einen reichen Erfahrungsschatz zu individuellen Finanzierungslösungen für mittelständische Unternehmen sowie tiefe Expertise im Corporate Finance Bereich.

Panelist
Michael Brandkamp

Michael Brandkamp ist einer der drei Gründer und General Partner des European Circular Bioeconomy Fund (ECBF). Die Vision des ECBF ist es, Wirtschaft und Natur wieder in Einklang zu bringen. Mit dem ECBF investiert Michael in visionäre Unternehmen der Kreislaufwirtschaft, um deren Wachstum und Skalierung zu fördern. Ziel des Fonds ist es, die europäische Bioökonomie zu katalysieren und Kreislauftechnologien erfolgreich auf den Markt zu bringen.

Mit seiner Erfahrung und einem starken Netzwerk treibt er nachhaltige Innovationen und Unternehmenswachstum voran. Der deutsche Unternehmer hat den Businessplan für den High-Tech Gründerfonds (HTGF) geschrieben und umgesetzt, Europas aktivsten Frühphaseninvestor, der seit 2005 in innovative Technologien und Geschäftsmodelle investiert. Als erster Geschäftsführer leitet er den HTGF bis 2019. Michael verfügt über 25 Jahre Investment- und Managementerfahrung in der Venture Capital-Branche.

Interview
David Dohmen

David Dohmen ist Co-Founder von OCELL - einem missionsorientierten Technologieunternehmen, das Technologie zur Freisetzung des vollen Potenzials unserer Wälder für den Klimaschutz entwickelt. Sechs Jahre nach Gründung und mehrere Finanzierungsrunden später sind über 50 Mitarbeiter bei OCELL in der Mission vereint, einen positiven Einfluss auf den Klimaschutz zu nehmen.

David hat Elektrotechnik und Informationstheorie mit dem Schwerpunkt Data Science an der TUM studiert.

Panelistin
Patricia Eschenlohr

Patricia Eschenlohr ist Co-Gründerin von Landpack, einem Startup, das kompostierbare Isolierverpackungen aus Stroh und Hanf entwickelt, um Styropor im Verpackungsbereich zu ersetzen. Sie ist seit 2020 Mitglied des Sachverständigenrats Bioökonomie Bayern, Mentorin der TUM Female Founders Initiative sowie Jury Mitglied beim Bioökonomie BusinessPlan Wettbewerb PlanB.

Patricia Eschenlohr bringt Erfahrungen aus der strategischen Kommunikation sowie aus Tätigkeiten bei der Robert Bosch Stiftung und der Europäischen Kommission mit.

Eröffnung & Begrüßung
Tobias Gotthardt

Tobias Gotthardt ist Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie. Nach seiner Wahl in den Bayerischen Landtag 2018 übernahm er den Vorsitz des Ausschusses für Bundes- und Europaangelegenheiten. Zusätzlich wurde er 2021 zunächst stellvertretender und dann amtierender Vorsitzender des Ausschusses für Bildung und Kultus. Zeitgleich war er bundes-, europa-, bildungs- und jugendpolitischer Sprecher der FREIE WÄHLER-Landtagsfraktion.

Vorher arbeitete er als Parlamentarischer Mitarbeiter und Büroleiter im Europäischen Parlament und im Deutschen Bundestag.

Panelist
Thomas Kühn

Thomas Kühn ist Co-Founder von FarmInsect, einem Unternehmen für nachhaltige Proteinproduktion. FarmInsect bietet Landwirten eine Produktionsplattform zur dezentralen Mast von Insektenlarven, die von FarmInsect zurückgekauft werden. Über die Prozessplattform werden die Larven zu hochwertigem Insektenprotein und -öl verarbeitet und an die Futtermittelindustrie verkauft – für Haustierfutter und Futtermittel.

Thomas ist Elektrotechniker, BWLer und Serial Entrepreneur mit 15+ Jahren Erfahrung in Softwareentwicklung und 15+ Jahren im Vertrieb. Auch in seiner Freizeit beschäftigt sich der junge Papa mit der Rettung des Planeten. 

Interview
Elena Stark

Elena Harumi Stark ist Leiterin der Abteilung Impact & ESG bei AENU, einem europäischen Risikokapitalfonds, der Climate-Tech-Unternehmer mit wertsteigerndem Kapital unterstützt. Sie stellt u.a. die Einhaltung der SFDR sicher und leitet die Entwicklung der Impact-as-a-Service (IaaS)-Angebote von AENU für Portfoliounternehmen.

Zuvor spielte Elena eine Schlüsselrolle bei der Tomorrow Bank, einem deutschen nachhaltigen FinTech-Unternehmen, wo sie das Treasury, die Anlageprodukte und die Projektfinanzierung aus einer Impact- und ESG-Perspektive leitete. Ihre Führung trug dazu bei, dass die Tomorrow Bank als Best for the World B-Corp anerkannt wurde.

Panelist

Sandro Stark ist Gründer und General Partner von Vanagon Ventures, einem Pre-Seed- bis Seed-Fonds mit Sitz in München, und ehemaliger Microsoft Industry Strategist. Vanagon Ventures unterstützt Gründer, die Frontier-Technologien nutzen, um eine neue Art von Wirtschaft zu gestalten. Der Fokus liegt auf AI-nativen und Deeptech-Lösungen, die globale Koordinationsprobleme in den Bereichen Natur, Finanzen und Industrie lösen.

Nach einer Karriere in der BigTech-Welt als Strategist für aufkommende Technologien gründete Sandro 2017 sein eigenes Startup, das den aufstrebenden Markt für digitale Assets mit einer Klimarisikoversicherung adressierte. Danach stieg er bei Allianz SE ein, wo er das Innovation and Venture Lab aufbaute und mit Tech-Startups kooperierte, bevor er schließlich Vanagon Ventures ins Leben rief.

Vanagon hat bereits wegweisende Startups wie ExoMatter (AI-gestützte Materialentwicklung), Renoster (Spatial Finance) und The Landbanking Group (Plattform für Nature Equity Management) in der Seed-Phase gefördert. Sandro hat einen Master of Science in Management vom Imperial College London und lebt mit seiner Frau und zwei Kindern in München.

Keynote Speaker
Miki Yokoyama

Miki ist Managing Director des Impact Investing Vehikels “Aurum Impact“ des Goldbeck Family Offices. Aurum Impact investiert in Impact Fonds und Startups, die ökologische und soziale Herausforderungen mit einem skalierbaren Geschäftsmodell angehen. Das Portfolio umfasst Startups wie Paebbl, Voltfang oder Cyclize sowie Fonds wie Planet A, Breakthrough Energy Ventures, und den Fifth Wall Climate-Tech Fund.

Neben Ihrer Tätigkeit bei Aurum Impact ist Miki Vorstandsmitglied der Circular Economy Initiative des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI). Nach mehreren Jahren in der Unternehmensstrategie der BMW Group im Bereich Nachhaltigkeit und als Beraterin bei der Boston Consulting Group leitete Miki die Startup Accelerator-Programme an der UnternehmerTUM, bevor Sie als Venture Partner den Impact VC AENU mit aufbaute.

Validiere E-Mail-Adresse...